top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich/ anwendbares Recht

    1. ​​Die hier aufgeführten AGB – und nur diese - gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbraucher*innen und auch Unternehmer*innen und nur in der unten vorliegenden Form.

    2. Die Rechtsgeschäfte mit mir (Anja Katharina Haarhoff, im weiteren „AnjaKa“ genannt) können über eine E-Mail oder über ein Kontaktformular ausnahmslos in deutscher Sprache zustande kommen.

    3. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung bestehende Fassung der AGB.
       

  2. Vorgänge bis zum Vertragsabschluss

    1. Vor der Buchung einer Coaching Session oder eines Coaching Pakets empfehle ich, vorab den kostenlosen „Sympathiecheck“ zu buchen.

    2. Dieses Erstgespräch dauert ca. 30 Minuten und findet als Videocall oder reines Telefonat statt.

    3. Es dient dem Herausarbeiten der Wünsche des Coachees und stellt somit die Grundlage meiner weiteren Coaching Begleitung dar.

    4. In diesem Gespräch klären wir Fragen zu den Inhalten, zum Umfang und zum Ablauf. Außerdem ist ein beiderseitiges Vertrauen für den Erfolg des Coachings unverzichtbar und durch dieses Gespräch wird dieses ermöglicht.

    5. Ebenfalls werde ich den Coachee nach seiner psychischen Gesundheit befragen. Denn diese ist Voraussetzung, dass ich als Coach tätig werden darf.

    6. Mit Ende dieses Telefonats kann der Coachee dann sicher entscheiden, ob ich ihn bei seinen Themen begleiten soll.

    7. Der Coachee kann anschließend sein Coaching Paket oder eine Einzelsession auf meiner Webseite buchen. Mit der Onlinebuchung wird der Vertrag rechtskräftig.
       

  3. Vertrags- und Zahlungsbedingungen

    1. Vertragsgegenstand/Vertragsgegenstände können sein:

      1. Einzelcoaching Session (online nach Absprache auch in Räumlichkeiten in Mülheim an der Ruhr oder als Coaching im Gehen)

      2. Paarcoaching Session (online nach Absprache auch in Räumlichkeiten in Mülheim an der Ruhr oder als Coaching im Gehen)

      3. Gruppencoaching mit festgelegter Teilnehmerzahl online

      4. Training vor Ort im Unternehmen oder virtuell

      5. Sollte ein Coaching in angemieteten Räumlichkeiten stattfinden, so wird die Raummiete dem Coachee zusätzlich anteilig mit 50% in Rechnung gestellt.

    2. Es gelten die entsprechenden Preise zum Zeitpunkt der Buchung gemäß Preise auf meiner Webseite oder individuell erstelltem Angebot für Unternehmen.

    3. Sollten Aktionsangebote von mir vorliegen, sind diese mengenmäßig begrenzt. Diese können über meine Webseite z.B. in Form von einem Rabattcode genutzt werden. Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf diese Vergünstigungen.

    4. Meine Preise verstehen sich immer als Bruttopreise gemäß Kleinunternehmerregelung im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG

    5. Eine Rechnung erhält der Coachee bei Bedarf nach der Buchung auf meiner Seite.

    6. Bei Buchung muss der erste Termin vom Coachee festgelegt werden. Alle weiteren Termine aus einem Coaching Paket, werden gemeinsam nach der ersten Coaching Session vereinbart.

    7. Die Zahlung wird direkt bei Buchung fällig und kann per Paypal oder Kreditkarte beglichen werden.

    8. Ratenzahlung ist möglich. Bitte kontaktiere mich diesbzgl. VOR Deiner Buchung. Im Falle der Ratenzahlung erhöht sich der Rechnungsbetrag um 6%. Sollten die vereinbarten Raten nicht fristgerecht beglichen werden, wird der noch offene Betrag sofort zur Zahlung fällig.

    9. Die Ratenzahlungen müssen bei mir zum entsprechenden Zeitpunkt eingehen. Im Falle der Nichtleistung der Zahlung (= offene Forderung) erfolgt zunächst eine Mahnung. Wenn auch diese nicht erfolgreich ist, erfolgt die Weitergabe der Forderungseinziehung an einen Rechtsanwalt. Dieser Vorgang wird für den Coachee kostenpflichtig. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass ich diesen Weg als allerletzten Weg beschreiten möchte. Grundsätzlich ist mein Ziel, vertrauensvoll und aufrichtig miteinander umzugehen.

    10. Der Coachee hat kein Zurückbehaltungsrecht.

    11. Sollte der Coachee in Zahlungsverzug jedweder Form kommen, habe ich das Recht, meine Leistungen sofort zu unterbrechen oder gegebenenfalls einzustellen ohne dabei für irgendeinen Ersatz eines anstehenden Schadens beim Coachee verpflichtet zu sein.

    12. Anmeldedaten und Downloads meiner Webseite dürfen in keiner Weise weitergegeben werden oder Dritten zur Verfügung gestellt werden. Das gilt auch nach Widerruf, Beendigung oder Kündigung des Coachings.

    13. Ich werde all meine Kraft und mein Wissen in mein Coaching für Deine gewünschten Ergebnisse einbringen. Dabei weise ich darauf hin, dass Ergebnisse nur dann erzielt werden können, wenn der Coachee die im Coaching erlangten Erkenntnisse für seine Ziele auch umsetzt. Dies ist ein unabdingbarer und aktiver Prozess, den der Coachee auch nach Beendigung unserer Zusammenarbeit weiterverfolgen muss, um die gewünschten Ziele nachhaltig zu erreichen. Die Zielerreichung erfolgt nicht „auf Knopfdruck“, sondern stellt einen z. T. länger dauernden (Arbeits-)Prozess dar.

    14. Im Falle höherer Gewalt werden die Leistungen zunächst eingestellt. Die jeweiligen Honorare verbleiben zunächst bei mir, danach wird der Vertrag wieder aufgenommen. Mögliche Schäden trägt jede Partei für sich.
       

  4. Vertragslaufzeit und Kündigung/Stornierung

    1. Die Laufzeit richtet sich nach der jeweiligen Buchung (das gesamte Honorar ist beglichen und ich habe meinen Vertrag erfüllt.

    2. Die Dauer der einzelnen Coachingseinheit beträgt:

      1. 75 Minuten bei 1:1 Coachings

      2. 120 Minuten bei 1:2 Coachings

    3. Das Coaching findet online via Zoom oder Google Meet statt. Trainings für Unternehmen finden i.d.R. vor Ort beim Unternehmen statt. Änderungen sind nach Absprache möglich.

    4. Muss ein gebuchter Termin abgesagt werden, muss dies mind. 24 Std. vor dem Termin geschehen. Wird die Session kurzfristiger abgesagt, so stelle ich 50% der Session in Rechnung. Erfolgt keine Absage, so verfällt der Anspruch auf eine Erstattung komplett. Musst Du im Rahmen einer Intensivbegleitung einen Termin verschieben, so gelten auch hier die Ausfallhonorare. Der ausgefallene Termin wird in diesem Rahmen neu vereinbart. Dies gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.

    5. Solltest Du das Coaching abbrechen müssen, hast Du keinen Anspruch auf Erstattung der „Restzeit“.

    6. Falls ich – auch kurzfristig - erkranken sollte, habe ich das Recht, das Coaching abzusagen. Es wird zeitnah ein neuer Termin vereinbart.

    7. Jede Partei hat das Recht zur außerordentlichen Kündigung. Von diesem außerordentliche Kündigungsrecht mache ich Gebrauch, wenn Du in Zahlungsverzug (bei Raten ab der 2. Fälligen Rate) bist, vorsätzliche Verstöße hinsichtlich der AGB und fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast, oder wenn das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
       

  5. Widerrufsbelehrung für Dienstleistungen und digitale Inhalte

    1. Widerrufsrecht

      1. Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen unseren Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

      2. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du mir (AnjaKa Leonhard-Stinnes-Straße 26, 45470 Mülheim an der Ruhr, Telefon: +49 173 7083807, E-Mail: anja(atanjaka.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

      3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist sendest.

    2. Folgen des Widerrufs

      1. Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, habe ich Dir alle Zahlungen, die ich von Dir erhalten haben, einschließlich möglicher Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden ich dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

      2. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
        ​– Ende der Widerrufsbelehrung –

    3. Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

      1. Dein Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Du dazu Deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast (auch durch die Wahl Deinen Coachingtermins) und Du gleichzeitig Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du Dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch mich verlierst.

      2. Bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. Downloads) erlischt Dein Widerrufsrecht vorzeitig, nachdem Du ausdrücklich zugestimmt hast, dass ich mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginne und Du Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du durch Deine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Dein Widerrufsrecht verlierst. Geheimhaltung
         

  6. Geheimhaltung

    1. Dir/Den Teilnehmern ist bewusst, dass alle Informationen, Konzepte und Erfahrungen während unserer Zusammenarbeit dem Geschäftsgeheimnis und damit dem absoluten Stillschweigen unterliegen.
       

  7. Deine Mitwirkungspflicht

    1. Allgemeines

      1. Für Inhalt und Richtigkeit der von Dir an mich übermittelten Daten und Informationen bist ausschließlich Du selbst verantwortlich. Du verpflichtest Dich außerdem, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte Rechte Dritter verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Du bestätigst mit der Übertragung von Daten an AnjaKa, die urheberrechtlichen Bestimmungen eingehalten zu haben.

    2. Freistellung

      1. Du hältst AnjaKa von allen Ansprüchen frei, die von Dritten wegen solcher Verletzungen gegenüber AnjaKa geltend gemacht werden. Dies umfasst auch die Erstattung von Kosten notwendiger rechtlicher Vertretung.

    3.  Datensicherung

      1. Für die Sicherung der übersandten Informationen bist Du mitverantwortlich. Ich kann nicht für den Verlust Deiner übersandten Informationen verantwortlich gemacht werden, da ich keine allgemeine Datensicherungsgarantie übernehmen.

    4.  Verhalten

      1. Das Aufzeichnen bzw. Mitschneiden während der von mir angebotenen Leistungen ist nicht gestattet und kann zum Ausschluss von der Leistung führen. Bereits gezahlte Gebühren können in diesem Fall nicht zurückerstattet werden.

      2. Ich behalte mir zudem vor, Dich unseren Räumlichkeit zu verweisen und/oder von der Leistung auszuschließen, wenn Du das Wohl anderer Personen und/oder mir gegenüber gefährdest (z.B. durch aggressives Verhalten) oder Du den Ablauf der Veranstaltung wiederholt trotz Aufforderung zur Unterlassung störst. Bereits gezahlte Gebühren können in diesem Fall ebenfalls nicht zurückerstattet werden.

      3. Der Konsum von Drogen, Alkohol oder beeinträchtigenden Medikamenten ist ebenfalls nicht gestattet. Sollte ich erkennen, dass Du Ausfallerscheinungen oder dergleichen zeigst, kann ich Dich von der weiteren Teilnahme an meiner Leistungen ausschließen. Bereits gezahlte Gebühren können auch hier nicht zurückerstattet werden.

    5.  Mitwirkungspflicht

      1. Du bist verpflichtet, die notwendigen Mitwirkungsleistungen zu erbringen, damit ich die vertraglich vereinbarte Leistung durchführen kann. Insbesondere im Rahmen der Selbständigkeit und Eigenverantwortung, hast Du dafür zu sorgen, die vermittelten Inhalte auch zu verinnerlichen. Ich stelle Dir lediglich meine Inhalte zur Verfügung, schulde jedoch keinen bestimmten Erfolg oder eine tatsächlichen Verbesserung Deiner Fähigkeiten bzw. Deiner Lebenssituation. Wie Du meine Inhalte aufnimmst und umsetzt, obliegt allein Dir.

    6.  Gesundheitszustand

      1. Soweit bei Dir körperliche Gebrechen und/oder gesundheitlichen Störungen bzw. Einschränkungen (hierzu zählen auch neurologische Erkrankungen, z.B. Epilepsie, und psychische Erkrankungen, z.B. Depressionen und/oder Angstzustände) vorliegen bist Du verpflichtet, vor der Inanspruchnahme der von AnjaKa angebotenen Leistung einen Arzt zu konsultieren um ggf. bestehende Gründe, welche einer Teilnahme entgegenstehen können, auszuschließen. Du hast selbst dafür Sorge zu tragen, dass der Ausführung der von AnjaKa angebotenen Leistungen keine medizinischen Einschränkungen entgegenstehen.

    7.  Besonderer Hinweis

      1. AnjaKa haftet nicht für die unsachgemäße Anwendung und/oder Umsetzung der im Rahmen meiner Leistungen enthaltenen Empfehlungen, sofern ich dies nicht zu vertreten habe. Du hast Dich vorab selbst darüber zu informieren, ob meine Handlungsvorschläge für Dich geeignet sind bzw. ob mit diesen weiteren Risiken einhergehen.

    8.  Räumlichkeiten

      1. Soweit die von Dir gewünschte Leistung in von mir angemieteten Räumlichkeiten stattfindet, bitte ich Dich, sorgsam mit diesen und ggf. bereitgestellten Geräten umzugehen. Im Falle einer Beschädigung hast Du den entstandenen Schaden zu ersetzen.

    9.  Technische Voraussetzungen

      1. Soweit Du die von AnjaKa angebotene Leistung im Rahmen eines Online-Meetings oder eines Telefongespräches in Anspruch nehmen möchtest, setzt dies entsprechend kompatible Geräte voraus (z.B. entsprechende Hardware/Software). Es obliegt Dir, Dein Gerät in einen Zustand zu versetzen bzw. in einem Zustand zu halten, welcher die Nutzung der Dienste ermöglicht (insbesondere funktionstüchtige und stabile Internetverbindung bzw. ausreichender Empfang).
         

  8. Haftung

    1. Haftungsausschluss
      Ich sowie meine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Soweit wesentliche Vertragspflichten (folglich solche Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind) betroffen sind, wird auch für leichte Fahrlässigkeit gehaftet. Dabei beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gegenüber Unternehmern hafte ich im Falle eines grob fahrlässigen Verstoßes gegen nicht wesentliche Vertragspflichten nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

    2. Haftungsvorbehalt
      Der vorstehende Haftungsausschluss betrifft nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesem Haftungsausschluss unberührt.
       

  9. Schlussbestimmungen

    1. Gerichtsstand

      1. Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag wird der Geschäftssitz von AnjaKa vereinbart, sofern Du Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind.

      2. Rechtswahl
        Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach Deinem Heimatrecht entgegenstehen, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.

      3. Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren
        Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen aus Online-Verträgen geschaffen (OS-Plattform). Du kannst die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Ich bin nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

      4. Salvatorische Klausel
        Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.

 

 

Stand Juni 2025

bottom of page